Handlungsfeld 6:
Koordination und Kooperation |
|
Ziel: Kooperationen zwischen Bund und Ländern etablieren |
- Vorhandene Strukturen zur besseren Kommunikation zwischen Bund, Ländern und Kommunen verstärkt nutzen
- Verstetigung der zunächst für ein Jahr (bis Frühjahr 2013) etablierten Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels“
|
Ziel: Vernetzung der Behörden fördern |
- Verbesserung der Vernetzung unterschiedlicher bereits bestehender oder neuer Regierungsprogramme, Aktionsprogramme oder Aktionspläne
|
Ziel: Kooperation auf internationaler Ebene etablieren |
- Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen auf internationaler Ebene mit gestalten:
- Erfahrung Deutschlands in europäische und internationale Prozesse einbringen
- Aktive Beteiligung an und Unterstützung von internationalen Politikprozessen
- Forschung im internationale Kontext fördern:
- Entwicklung und Optimierung nachhaltiger Technologien vorantreiben
- Wissenschaftlichen und technologischen Austausch fördern
- Sektor-übergreifende Zusammenarbeit auch in der Forschung fördern
- Internationalen Austausch fördern:
- Informations- und Erfahrungsaustausch (sharing of best practice) unterstützen
- Aktive Beteiligung an internationalen Konferenzen und Workshops
- Beteiligung an europäischen Verbundprojekten prüfen und umsetzen
|
Ziel: Kommunikation und Vernetzung zwischen beteiligten Akteuren verbessern |
- Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren im Bereich der Prävention und Risikokommunikation sowie im Gesundheitswesen fördern
- Aktionsplan für Umwelt und Gesundheit (APUG) aufrecht erhalten und intensivieren
|